Tipps zur Leinenpflege

  • Leinen sollte in der Waschmaschine bei 40°C gewaschen und mit niedrigen Touren geschleudert werden. Wenn der Stoff sehr schmutzig ist, geht es auch mal bei 60°C - mach dies aber nicht zu oft, sonst könnte der Stoff eingehen.
  • Benutze ein mildes Waschmittel und verzichte auf Weichspüler.
  • Starke Flecken sollten möglichst schnell behandelt werden.
  • Leinen sollte möglichst separat und mit viel Wasser gewaschen werden - Leinen will schwimmen.
  • Leinen solltest du nicht im Wäschetrockner trocknen oder allenfalls bei niedriger Temperatur. Viel besser ist es, Leinen an der frischen Luft zu trocknen.
  • Bügle Leinen, wenn es noch leicht feucht ist. Wenn der Stoff bereits trocken ist, sprühe ihn vor dem Bügeln mit etwas Wasser ein oder benutze ein Dampfbügeleisen auf mittlerer Hitze.
  • Leinen solltest du immer "auf links" bügeln, um sogenannten Glanzstellen vorzubeugen, die bei intensivem Bügeln entstehen können. Ein bewährtes Hausmittel ist auch, ein angefeuchtetes Baumwolltuch zwischen Leinen und Bügeleisen zu legen. 

Hier findest du schöne Tischwäsche, Bettwäsche, Schürzen und Geschirrtücher aus Leinen, das aus dem "Leinenland" Litauen stammt.